Presseecho
Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen. Frohe Botschaft aus Berlin für das Methangas-Projekt Türkheim: Das Vorhaben "Energetische Nutzung biogener Reststoffe mit AER-Technologie" der Technologieplattform Bioenergie und Methan wird im Rahmen der Klimaschutzinitiative mit Mitteln aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums gefördert.
Zuschuss ist nun zugesagt, allerdings fehlt noch eine halbe Million Euro
Darauf hat man im Geislinger Rathaus und bei der EVF seit Monaten gewartet: Der Bund macht 3,5 Millionen Euro fürs Türkheimer Methangas-Projekt locker. SPD-Politiker durften die gute Nachricht jetzt verbreiten.
MANFRED BOMM, Geislinger Zeitung
Wenig Interesse der Jungwähler an Podiumsdiskussion der Europa-Union
Jungwähler über die Europawahl zu informieren war das Ziel einer Veranstaltung von Volkshochschule Eislingen und Europa-Union. Die Resonanz war gering, knapp 20 Interessierte kamen in die Stadthalle.
IRIS RUOSS, Neue Württembergische Zeitung
Feste locken am Feiertag nach draußen - Politik greift ernste Themen auf
Heute Abend wird mit dem Tanz in den Mai das lange Wochenende eingeläutet. Ob Maibäume gestellt werden, Hocks oder auch Maiwanderungen - der ganze Kreis ist am Wochenende auf den Beinen.
KATJA EISENHARDT, Neue Württembergische Zeitung
Probe aufs Exempel
Neue Württembergische Zeitung
Die Probe aufs Exempel machte SPD-Bundestagskandidat Sascha Binder beim Besuch von VfB-Präsident Erwin Staudt in Göppingen. Binder, der auch Vorsitzender der SPD im Kreis Göppingen ist und in dieser Funktion stets ein Beitrittsformular für seine Partei bei sich trägt und dadurch sicherstellt, jederzeit neue Mitglieder gewinnen zu können, wollte vom obersten VfB-Chef wissen, ob er es mit der Werbung für den VfB ebenso halte. Sascha Binder: "Schließlich liegt es in unserem Interesse, permanent für eine Stärkung unserer Vereine zu sorgen." Und tatsächlich: Erwin Staudt zog ein Beitrittsformular aus der Tasche und konnte dadurch an Ort und Stelle ein neues Mitglied für den VfB gewinnen: nämlich Binder. Der wiederum freut sich über seine neue Vereinsmitgliedschaft: "Seit meiner Kindheit bin ich VfB-Fan. Da ist es nur konsequent, als Mitglied richtig dazu zu gehören."
Ebersbach, Eislingen und Geislingen im Sonderprogramm
Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen. Für die Sanierung der Bahnhöfe in Ebersbach, Eislingen und Geislingen gibt es Geld aus den Konjunkturpaketen. Insgesamt stellt der Bund 300 Millionen Euro für das Sanierungsprogramm für Bahnhöfe zur Verfügung. Der Göppinger SPD-Bundestagsabgeordnete Walter Riester und der SPD-Kreisvorsitzende Sascha Binder äußern sich erfreut, dass der Landkreis Göppingen in dem Sonderprogramm berücksichtigt wird. Binder bedauert jedoch, dass nicht mehr Gemeinden im Filstal von dieser Finanzspritze profitieren. Dies, so Binder in einer Pressemitteilung, habe man sich vor dem Hintergrund des verschobenen Bahnhofssanierungsprogramms erhofft. pm
Probe aufs Exempel
Geislinger Zeitung
Die Probe aufs Exempel machte SPD-Bundestagskandidat Sascha Binder beim Besuch von VfB-Präsident Erwin Staudt vergangene Woche in Göppingen. Binder, der in seiner Funktion als Vorsitzender der SPD im Kreis Göppingen stets ein Beitrittsformular für seine Partei bei sich trägt, wollte vom VfB-Chef wissen, ob er es mit der Werbung für seinen VfB ebenso halte. "Schließlich liegt es in unserem Interesse, permanent für eine Stärkung unserer Vereine zu sorgen", argumentierte Binder. Und tatsächlich: Staudt zog ein Beitrittsformular aus der Tasche und gewann dadurch an Ort und Stelle in Binder ein neues VfB-Mitglied. Der freut sich: "Seit meiner Kindheit bin ich VfB-Fan." Im Gegenzug konnte Binder Staudt nicht anwerben, denn der frühere IBM-Chef Staudt ist längst Genosse.